Homöopathie

Kontakt

Homöopathie – Ihre Apotheke für Innsbruck und Umgebung 

Dr. Samuel Hahnemann war Arzt, Chemiker und Apotheker und veröffentlichte seine Gedanken zur Heilung von Gleichem mit Gleichem (Homöopathie) im Jahr 1789. Dieser Ansatz war revolutionär und hat das Herangehen an Krankheiten in vielen Bereichen verändert. 

Ähnliches mit Ähnlichem heilen 

In der Homöopathie werden Leiden mit einem Stoff behandelt, der an sich ähnliche Symptome hervorrufen würde. Dieser Stoff wird jedoch in sehr starker Verdünnung eingesetzt, um den Körper nicht zu belasten. Das Immun- und Selbstheilungssystem sollen dadurch angeregt werden, die eigene Heilung des Körpers einzuleiten. 

Säulen der Homöopathie:

  1. Die Überprüfung von Arzneimitteln erfolgt an Gesunden. Die Symptome werden erfasst und ergeben das Arzneimittelbild.
  2. Die Simile-Regel (das Ähnlichkeitsprinzip) besagt, dass Ähnliches durch Ähnliches geheilt werden soll.
  3. Durch Potenzierung, diese geschieht durch Verreibung oder Verschüttelung, werden Ausgangsstoffe, die oft giftig sind, so lange verdünnt, bis die krankmachende Wirkung verschwindet und sich in eine heilende wandelt. 

Homöopathie für Innsbruck und Umgebung 

Erfahrene Ärztinnen und Ärzte stellen das jeweilige Mittel oder Mischungen für Menschen für eine beschwerdebezogene Einnahme zusammen. In der Apotheke Nova Park bieten wir Ihnen Produkte verschiedener Anbieter: SIMILASAN, APOZEMA, MAGISTER DOSKAR und andere. Arzneimittel aus der Homöopathie sind in der Regel nebenwirkungsarm. Nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ist daher der Einsatz auch für Schwangere und stillende Mütter in der Regel möglich. 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.